Häufig gestellte Frage
Auf jeden Fall keinen unnötigen Ballast!
Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und nur das Nötigste einzupacken. Hier sind einige Dinge, die Du beachten solltest:
1. Klimatische Gegebenheiten: Erkundige Dich in erster Linie nach dem Klima und dem momentanen Wetter in deinem Gastland. Packe warme Kleidung ein, besonders wenn Du in ein Land mit kälteren Temperaturen reist. Viele AuPairs aus warmen Ländern unterschätzen die winterlichen Temperaturen in Europa. Stell dir vor, Du steigst bei sonnigen 30 Grad in den Flieger und verlässt ihn 7 Stunden später bei 3 Grad und Regen. Damit ist die erste Erkältung bereits programmiert! Eine warme Jacke, Schals, Mützen und Handschuhe können hier sehr nützlich sein.
2. Kleidung: Wähle vielseitige Kleidung, die sich gut kombinieren lässt. Achte darauf, dass Du auch bequeme Schuhe dabei hast, da Du möglicherweise viel zu Fuß unterwegs sein wirst, besonders in den ersten Tagen, wenn Du deine neue Umgebung erkundest. Denk daran, dass Du Dich auch bei der Arbeit mit den Kindern wohlfühlen musst, also packe auch bequeme und praktische Outfits ein.
3. Persönliche Hygieneartikel: Du brauchst keine 10 Handtücher und 5 Tuben Zahnpasta. Die meisten grundlegenden Hygieneartikel bekommst Du in den Supermärkten oder Drogerien vor Ort. Es kann jedoch hilfreich sein, deine bevorzugten Produkte in kleiner Menge einzupacken, besonders wenn Du empfindliche Haut hast oder an bestimmte Marken gewöhnt bist.
4. Wichtige Dokumente: Vergiss nicht, alle nötigen Dokumente mitzunehmen, wie deinen Reisepass, das Visum (falls erforderlich), deine AuPair- und Versicherungsunterlagen. Es ist auch ratsam, eine Kopie dieser Dokumente für den Fall der Fälle zu erstellen.
5. Technik und Kommunikation: Wenn Du Geräte wie Laptop oder Handy mitbringst, stelle sicher, dass Du auch einen Adapter für die Steckdosen im Gastland dabei hast. Informiere Dich, ob es in Deinem Land spezielle SIM-Karten oder Internetangebote gibt, die Du nutzen kannst, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.
6. Besondere Erinnerungsstücke: Überlege, ob Du persönliche Gegenstände oder kleine Geschenke für deine Gastfamilie einpacken möchtest. Etwas, das Deine Kultur repräsentiert oder einfach einen persönlichen Wert hat, kann den Einstieg in die neue Umgebung erleichtern.
7. Erste Hilfe: Eine kleine Reiseapotheke kann nützlich sein. Packe ein paar grundlegende Medikamente ein, wie Schmerzmittel oder etwas gegen Magenbeschwerden, sowie Pflaster und andere kleine Gesundheitsartikel, die Dir helfen könnten, falls Du Dich nicht gleich zurechtfinden kannst.
Denke daran, dass Deine Gastfamilie in der Regel bereits viele Dinge für Dich bereitstellt. Fühle Dich frei, all Deine Fragen zu klären, und besuche unsere Website für weitere wertvolle Tipps und Empfehlungen. Dort findest Du auch eine detaillierte Packliste, die Dir helfen kann, nichts Wichtiges zu vergessen.